Herzlich Willkommen im Institut für geotemporale Forschung!
Die Erforschung der lange unbekannten Raum-/Zeitspalten durch unseren Institutsleiter Prof. Dr. strg.c.v. Mike Splisher hat einen Menschheitstraum Wirklichkeit werden lassen, das Zeitreisen. Aber das wussten sie ja bereits, sonst wären sie ja nicht zu uns gekommen...
Der
"Platz des Instituts" heisst sie willkommen, hier treffen sie die
anderen Teilnehmer ihrer Zeitreise, ihrem "Zeitsprung ins Ungewisse".
Ist
ihre Startzeit gekommen empfängt sie der Chef persönlich im "mobilen
Forschungszentrum Zeitreisen" und nach einer kurzen Einführung geht es
hinein in die dunklen Zelte. Und dann ist es soweit: ihr seht Traudel,
die Zeitmaschine, oder besser die Maschine, die euch mittels
Raum-/Zeispalten... das wird jetzt zu theoretisch, das soll euch der
Chef erklären. Sie bringt euch rauchend und etwas eigenwillig mehr oder
weniger sicher ins Mittelalter.
Jetzt beginnt eure Expedition, findet ihr die fehlenden Hinweise um die Aufgaben zu lösen und in den nächsten Raum zu gelangen?
wir sind anders als jedes Exitgame das ihr kennt!
Ihr
werdet bei uns immer von unseren Schauspielern begleitet. Nutzt die
Gelegenheit und versucht von den Herrschaften ein paar Tips zu bekommen.
Wir steuern über unser Spiel den Fortgang eures Abenteuers. Fehlt euch
ein entscheidener Tipp bauen wir diesen unauffällig in unser Spiel ein,
seid ihr zu schnell taucht ein wichtiges Utensil warscheinlich erst
später auf.... Ist ein Raum korrekt gelöst gewähren wir euch den Zugang
zum nächsten Showraum.
Was uns unterscheidet?
Bei
uns kommt jeder garantiert zum Ziel und zwar ohne blöde Hinweise aus
knarzenden Funkgeräten oder öden Monitoren. Unser Team sorgt dafür, das
ihr nicht bemerken werdet wenn wir euch helfen.

Technische Details:
Standfläche: Front 12,50m, Tiefe 6m, Zugang vorne links
Standhöhe: 3,50m
Strombedarf: 3200W, eine Steckdose ohne zusätzliche Verbraucher reicht. Wir haben bis zu 10m Anschlußleitung dabei, weitere Strecken bitte vorher abklären.
Rüstzeit: Aufbau ca. 4 Stunden, Abbau ca. 2,5 Stunden
Gewicht: ca. 1000 kg
Unser Equipment ist in Euroboxen und Taschen (Länge bis 2m)gepackt, wir können durch jede Standardtüre anliefern. Wir reisen mit einem Sprinter an und freuen uns über wenig Strecke zum Aufbauort.
Showräume: 4 große Showräume & "Platz des Instituts" als Empfangsbereich, insgesamt über 60 qm Erlebnis pur.
ein bisschen mehr?
- ca. 200m elektrische Leitungen (95% 12V-Technik)
- gute 300qm Dekostoffe und Bühnenmolton (komplett B1-zertifiziert oder mit Flammschutzmittel behandelt)
- 30 LED-Showleuchten und gute 100 LED-Kerzen
- 7 Dekoleuchter
- 5 Nebelmaschinen & Hazer

Indoor oder Outdoor?
Die Frage ist für uns eigentlich egal, unsere Anlage ist Wind- und Regenfest. Im Aussenbereich benötigen wir lediglich eine Möglichkeit der Absicherung, entweder per Erdanker (60cm lang, 4 cm Durchmesser) oder mittels vom Veranstalter zu stellender IBC-Container.
Im ungesichertemOutdoorbereich stellen wir eine Nachtwache und benötigen Zugang zu sanitären Anlagen (WC und idealerweise Waschgelegenheit)
Im Innenbereich schützen wir empfindliche Böden mit Filzgleitern.






